News
1. Netzwerktreffen 2025
Drei amüsante und hochinteressante Vorträge
Das erste Netzwerktreffen des Jahres fand heuer am
20. Februar 2025 im Haus der Begegnung in Innsbruck statt.
Zahlreiche Mitglieder des Netzwerks Passivhaus trafen sich wieder,
um den drei äußerst amüsanten bzw. hochinteressanten Vorträgen
zu lauschen und anschließend ausgiebig zu netzwerken.
Mit dem ersten Speaker, dem Physiker und Wirtschaftsjournalisten Dr. phil. Sascha Ott ist es gelungen, einen TOP-Referenten für das Netzwerk Passivhaus zu engagieren. Er hat das aufmerksame Publikum mit seinem Experimental-Vortrag „Wer passiv will, muss aktiv werden“ begeistert und die/den eine/einen oder anderen sogar in seine „Show“ miteinbezogen. Mit kindlicher Freude und großem Erstaunen reagierten die Zuhörer auf die beeindruckenden Versuche und Ausführungen.
Weiter ging es mit einem etwas ernsteren Thema, nämlich der Taxonomie (EPBD, ESG) und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche. Drei Experten der Belimo Automation Handelsgesellschaft, Ing. DI (FH) Markus Auer, Ing. DI (FH) Harald Kreuter und Jürgen Obmauer MBA, informierten detailliert über wirksame Regelungsmöglichkeiten von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen und deren positive Auswirkung im Bereich Energieeinsparung.
Der Geschäftsführer der Fluidtime Data Services GmbH, Michael Kieslinger, MA, rundete den Vortragsabend mit dem Thema „Mobilität verbindet: nachhaltiges Mobilitätsmanagement für Quartiere und Standorte“ ab und informierte über die Möglichkeiten smarter Mobilität im Sinne der Nachhaltigkeitsziele und einer lebenswerten Zukunft.
Anschließend genossen die Netzwerkmitglieder das köstliche Buffet vom Team des Hauses der Begegnung und konnten sich über das abwechslungsreiche Programm noch in aller Ruhe miteinander austauschen.