Die alte Bausubstanz erstrahlt in neuem Glanz
Das Wohnen unter dem markanten Walmdach, dem eine kleine Loggia in Richtung Westen eingeschnitten wurde, spielt sich auf fünf Ebenen mit insgesamt 500m² ab.
Ein breiter Flur, der noch mit den Dielen vergangener Jahrhunderte ausgelegt ist, führt zum Mittelpunkt des Familienlebens. Die Küche wurde zum Essbereich hin geöffnet und so bietet dieser helle, großzügige Bereich heute auch Platz für zahlreiche Gäste. „Dezente Farbtupfer, viel Holz und ausgesuchte, hochwertige Produkte lagen uns beim Einrichten am Herzen“, so die Bauherren. „Gemütlichkeit Hand in Hand mit reduzierter Schlichtheit ist in einem Haus mit Geschichte besonders gut spürbar.“
Neues fügt sich ganz selbstverständlich an Vorhandenes, originelle Fundstücke harmonieren perfekt mit sparsam platziertem, zeitgenössischem Design.
Ein Lieblingsplatz folgt dem nächsten und an sonnigen Tagen wird die Terrasse im Hang zum heiß begehrten Outdoor-Wohnzimmer. Der Kontrast zwischen der großzügigen Offenheit der Räume und den relativ kleinen, verglasten Flächen, die trotzdem viel Licht und Ausblicke bieten, erscheint besonders attraktiv. Die Räume unter der Dachschräge strahlen besonders viel Wohlbehagen aus und bieten ausreichend Rückzugsmöglichkeiten für die einzelnen Familienmitglieder.
Sanfte Eingriffe bei Dämmung und Technik
Fassade und Dach wurden in ihrer Ursprünglichkeit erhalten, die Wände und Böden mit viel Fingerspitzengefühl saniert und die Heizung von Öl auf Gas umgestellt. Um die Fassade in ihrer optischen Erscheinung nicht allzu sehr zu beeinträchtigen und trotzdem den Heizbedarf im Rahmen zu halten, wurden die Steinmauern teilweise außen gedämmt und die Holz-Riegelkonstruktionen mit einer Innendämmung versehen. Das Schindeldach ist mit einer Aufdachdämmung ausgestattet. Ganz neu und modern ist der kürzlich umgesetzte Wellness- und Saunabereich im Untergeschoß des Hofes, der natürlich zusätzlich Freude und Genuss bringt.