News

Grenzenloses Wissen

Drei TOP Referenten am GRENZWERTE Kongress

  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Grenzenloses Wissen

Der bereits sechste Netzwerk Passivhaus Kongress GRENZWERTE, welcher am 20. März 2025 zum zweiten Mal im ORF Landesstudio Tirol stattfand, entpuppte sich wieder zum wahren Publikumsmagneten. Die zahlreich erschienen Gäste lauschten den höchst spannenden Themen der hochkarätigen Vortragenden aus unterschiedlichen Sparten, in den Pausen wurde intensiv diskutiert und entspannt genetzwerkt.
 

Auf die Begrüßung und einleitenden Worte durch den erfahrenen ORF Moderator Thomas Arbeiter eröffnete Christian Kirchner, Vorstandsmitglied des Netzwerkes, die Vortragsreihe und stellte fest, wie perfekt die angekündigten Themen in die heutige Zeit passen.
 

Unter dem Titel „Ist Nachhaltigkeit utopisch?“ referierte Prof. Dr. Christian Berg von der Technischen Universität Clausthal zum vielzitierten Begriff Nachhaltigkeit. Er spannte einen weiten Bogen und hob dabei fünf Agenden besonders hervor: Wo liegen die Herausforderungen, welche Folgen haben Unternehmen zu tragen, wie können Phasenübergänge gelingen, wo liegen die größten Barrieren und wie sehen die Prinzipien nachhaltigen Handelns aus. Fazit seiner Erkenntnisse ist es, dass es dringend komplexe Problem-Analysen und ganzheitliche, systemische Lösungen braucht, denn mit der Natur ist nicht zu verhandeln.
 

Nach der ausgiebigen Mittagspause bei einem köstlichen Buffett vom Maxnhof und dem einen oder anderen Gespräch im herrlichen Sonnenschein vor dem ORF-Gebäude füllte sich das Studio wieder.
 

Weiter ging es mit Mark T. Hofmann, einem Kriminal- & Geheimdienstanalysten und Experten für Verhaltens- & Cyber-Profiling. Mit seinem überaus spannenden Vortrag „Profiling: Menschen lesen & überzeugen“ – was wir von FBI, CIA & Co über Menschenkenntnis lernen können, sorgte er für viel Staunen und Selbstreflexion im Publikum. Die oder der eine oder andere wird wohl sein Gegenüber beim nächsten Gespräch genauer unter die Lupe nehmen.
 

Nach einer Cafepause folgte der dritte Spitzenvortrag. Mit dem bekannten Hirnforscher und ärztlichen Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III des Universitätsklinikums Ulm Prof. Dr.med.Dr.phil. Manfred Spitzer und dem spannenden Thema „Mentale Stärke“ endete der informative, abwechslungsreiche Kongresstag am späten Nachmittag.
 

Mit vielen neuen Fragen und Gedanken im Kopf nahm der interessante Tag für die beeindruckten Zuhörerinnen und Zuhörer sein Ende und so bleibt uns noch, ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung auszusprechen!
 

Wir freuen uns schon auf den nächsten Netzwerk Passivhaus-Kongress GRENZWERTE.