PassivhausPlus in Massivbauweise
Objektbeschreibung:
Dieses Gebäude erzeugt durch die Photovoltaik-Anlage mehr Energie als es im Gesamten verbraucht, deshalb ist es ein Plus-Energiehaus!
Dieses Gebäude erzeugt durch die Photovoltaik-Anlage mehr Energie als es im Gesamten verbraucht, deshalb ist es ein Plus-Energiehaus!
Familie Franz
Details zum Projekt:
Baujahr:2011
Wohnnutzfläche: 148m²
Anzahl Bewohner:3
Heizwärmebedarf:15 kWh/m²a
Heizlast nach PHPP: 17 W/m2
Energieausweis: EnEV 2009 Effizienzhaus 40, Passivhaus zertifiziert
Heizsystem:Wärmepumpe mit Sole-Erdwärmetauscher
Wärmeverteilung:Fußbodenheizung
Komfortlüftung:zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Blower-Door Ergebnis: n50 = 0,4 1/h
Spatenstich: 2011
Bauzeit: 2011-2012
Einzug: 2012
Energieausweis: Einteilung A++ bis G
Die Einteilung in die einzelnen Klassen erfolgt, entsprechend
der OIB Richtlinie 6, nach dem Heizwärmebedarf (HWB) pro m² Brutto-Grundfläche
(ehemals Bruttogeschossfläche) beim Referenzklima (Ref). Die gesamte Haustechnik
bleibt bei der Einordnung in die Klassen A++ bis G unberücksichtigt.
Für die Klassengrenzen werden folgende Werte festgelegt:
Erläuterung OIB Richtlinie:
8.1.3 Stufen der Effizienzskala für die grafische Darstellung des
jährlichen Heizwärmebedarfs HWBBGF, Ref pro m² konditionierter
Brutto-Grundfläche und bezogen auf das Referenzklima gemäß
OIB-Leitfaden von Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden.